Vierter Saisonsieg, Vizemeisterschaft und Teamtitel – Erfolgreiches Finale am Hockenheimring
AVIA W&S Motorsport hat die Saison 2025 der ADAC GT4 Germany mit einem perfekten Wochenende in Hockenheim abgeschlossen. Hendrik Still und Philipp Gogollok sicherten sich mit einem Sieg am Sonntag die Vizemeisterschaft in der Fahrerwertung, während das Team bereits am Samstag die Teammeisterschaft zum dritten Mal in Folge gewonnen hatte. Mit insgesamt vier Saisonsiegen und zehn Laufsiegen seit dem Einstieg in die Serie unterstrich AVIA W&S Motorsport seine starke Position in der ADAC GT4 Germany.
Samstag: Teammeisterschaft vorzeitig gesichert
Das Wochenende begann vielversprechend für AVIA W&S Motorsport. Im ersten Qualifying sicherte sich Lachlan Robinson die Pole Position, gefolgt von Hendrik Still auf P4. Luciano Schneider qualifizierte sich auf P11, während Thomas Gore von P14 startete.
Das erste Rennen brachte die Entscheidung in der Teammeisterschaft. Lachlan Robinson und Oskar Kristensen fuhren auf den zweiten Platz, während sich Hendrik Still und Philipp Gogollok den dritten Platz sicherten. Mit diesem Doppelpodium war es geschafft – die Teammeisterschaft war vorzeitig gewonnen! Ein großartiger Moment für das gesamte Team.
„Wir sind mit dem Auto und dessen Performance wirklich zufrieden“, erklärte Kristensen nach dem Rennen. „Durch den Erfolgsballast aus dem letzten Rennen wurde es zu Rennende hin ein wenig schwierig. Somit habe ich zum Schluss leider die Führung verloren – aber so ist es eben manchmal.“
Robinson ergänzte: „Sicherlich hätten wir gerne eine Position höher auf dem Podium gestanden, aber wir müssen uns mit Platz zwei nicht verstecken. Wir sind sehr glücklich.“
Alon Gabbay und Thomas Gore beendeten das erste Rennen auf P12, Maximilian Schreyer und Luciano Schneider auf P13.
Sonntag: Sieg und Vizemeisterschaft
Im zweiten Qualifying setzte Philipp Gogollok ein Ausrufezeichen und sicherte sich die Pole Position. Oskar Kristensen qualifizierte sich auf P2, Alon Gabbay auf P6 und Maximilian Schreyer auf P9.
Das zweite Rennen wurde dann zur perfekten Krönung des Wochenendes. Gogollok gewann den Start von der Pole Position und führte das Rennen souverän an. Nach dem Fahrerwechsel übernahm Still den Porsche und fuhr sicher zum dritten Saisonsieg. Mit diesem Erfolg sicherten sich Still und Gogollok die Vizemeisterschaft in der Fahrerwertung.
„Es war ein tolles Wochenende und wieder einmal eine grandiose Teamleistung“, freute sich Still. „AVIA W&S Motorsport stellt uns jedes Mal ein Wahnsinnsauto hin. Für Philipp war es das erste Jahr im Porsche und er hat eine super Entwicklung hingelegt. Mal schauen, in welcher Konstellation wir nächstes Jahr wieder gemeinsam angreifen.“
Gogollok zeigte sich zufrieden mit dem Saisonabschluss: „Natürlich hätten wir gerne auch den Titel geholt, aber die Saison mit einem Laufsieg zu beenden, ist super. Das ganze Team und auch Hendrik haben über die ganze Saison einen super Job gemacht. Wir hatten immer wieder kleine Ups und Downs. Es war insgesamt aber ein tolles Jahr.“
Alon Gabbay und Thomas Gore fuhren auf P4, Lachlan Robinson und Oskar Kristensen auf P7. Maximilian Schreyer und Luciano Schneider mussten das Rennen vorzeitig beenden.
Teamchef stolz auf starke Leistung
Teamchef Daniel Schellhaas zeigte sich stolz auf die Leistung des gesamten Teams: „Mit der Vizemeisterschaft und dem Gewinn der Teammeisterschaft waren wir durchaus nah dran an den Erfolgen von letztem Jahr, wo wir alle Titel gewonnen haben. Ich muss dazu sagen, dass es eine sehr schwierige Situation war. Die Competition war sehr hoch. Wir hatten am Anfang der Saison viel Pech und haben wichtige Punkte verloren, die uns gefehlt haben. Somit können wir stolz sein auf die Performance am Red Bull Ring und in Hockenheim, wo wir ein gutes Comeback hatten. Danke an alle aus dem Team, sowie Fahrer, Sponsoren und Unterstützer.“
Erfolgreiche Saison 2025
AVIA W&S Motorsport blickt auf eine erfolgreiche Saison 2025 zurück. Mit vier Saisonsiegen, der Vizemeisterschaft in der Fahrerwertung und dem dritten Teamtitel in Folge hat das Team seine starke Position in der ADAC GT4 Germany eindrucksvoll bestätigt.
Am Abend wurde bei der Preisverleihung gemeinsam gefeiert und auf eine erfolgreiche Saison angestoßen. Das Team kann stolz auf das Erreichte zurückblicken und freut sich bereits auf die Herausforderungen der kommenden Saison.
Ausblick auf die Saison 2026
Die ADAC GT4 Germany kehrt 2026 mit sechs spannenden Rennwochenenden zurück. Die vorläufigen Termine für die kommende Saison:
24.04. bis 26.04.2026 – Red Bull Ring (A) presented by VKB-Bank
03.07. bis 05.07.2026 – Norisring
24.07. bis 26.07.2026 – Motorsport Arena Oschersleben
14.08. bis 16.08.2026 – Nürburgring
11.09. bis 13.09.2026 – Sachsenring
09.10. bis 11.10.2026 – Hockenheimring Baden-Württemberg