W&S Motorsport hat das Saisonfinale der GT4 European Series auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya mit großem Erfolg abgeschlossen. Max Kronberg und Daniel Blickle sicherten sich vorzeitig die AM-Meisterschaft und krönten ihren Titel mit einem Doppelsieg am Wochenende. Für Max Kronberg ist es bereits der zweite GT4 European Series-Titel in Folge, nachdem er 2024 die Pro-Am-Klasse gewonnen hatte.
Damit knüpft W&S Motorsport an seine beeindruckende Erfolgsbilanz in der GT4 European Series an: Nach dem AM-Titel 2022 und dem Pro-Am-Titel 2024 ist das Team in vier bestrittenen Saisons nun dreimal Meister geworden – eine außergewöhnliche Leistung auf internationaler Ebene.
Rennen 1: Vorzeitige Meisterschaft und Gastfahrer-Podium
Bereits im ersten Rennen am Samstag machten Kronberg und Blickle den Titelgewinn perfekt. Von Startplatz 2 in der AM-Klasse kämpften sie sich nach vorne und sicherten sich trotz eines Zwischenfalls mit einem Konkurrenten den AM-Klassensieg. Mit diesem fünften Saisonsieg war die Meisterschaft eine Runde vor Schluss entschieden – ein perfekter Lohn für eine beeindruckende Saison.
Eine besondere Geschichte schrieben die Gastfahrer Tim Horrell und Ismaeel Ellahi im #31 Porsche. Nach ihrer Saison im Porsche Sports Cup Deutschland erhielten beide die Chance, sich auf internationaler Bühne zu beweisen – und lieferten sofort ab. Von Startplatz 6 in der AM-Klasse kämpften sie sich auf Platz 2 vor und feierten ein starkes Podium bei ihrem GT4 European Series-Debüt.
Für das #32-Duo Hendrik Still und Joachim Bölting verlief das erste Rennen enttäuschend. Nach einem verhaltenen Qualifying von Platz 13 in der Pro-Am-Klasse kämpfte sich Still im Rennen nach vorne, bevor ein technisches Problem beim Boxenstopp alle Fortschritte zunichtemachte. Das Auto sprang nach dem Stopp nicht mehr an, und trotz eines sauberen Stints von Joachim Bölting reichte es nur für Platz 12 in der Pro-Am-Klasse.
Auch das von W&S Motorsport betreute Nova Racing Team mit Edvin Hellsten und Daniel Nilsson im #2 Porsche erlebte ein schwieriges erstes Rennen. Von der Pole-Position in der Pro-Am-Klasse gestartet, wurde Hellsten in Kurve 3 von einem Konkurrenten getroffen und drehte sich. Trotz guter Pace reichte es am Ende nur für Platz 10 in der Pro-Am.
Rennen 2: Perfekter Abschluss für die Meister
Am Sonntag setzten die frischgebackenen AM-Meister Kronberg und Blickle ein Ausrufezeichen und fuhren souverän zum sechsten Saisonsieg. Daniel Blickle zeigte sich begeistert: „Wir hatten zu Beginn des Wochenende in den freien Trainings zu kämpfen, aber dann lief das Qualifying super! Die Rennen liefen richtig gut. Wir hatten das Glück, das Auto ohne Schäden ins Ziel zu bringen, und haben die Saison ziemlich perfekt abgeschlossen. Ich bin super happy – erste Saison und direkt Meister, so war es geplant!“
Für Tim Horrell und Ismaeel Ellahi verlief das zweite Rennen deutlich schwieriger. Nach ihrem Podiumserfolg am Samstag kämpften sie sich von Startplatz 3 in der AM-Klasse ins Ziel und wurden Achte. Trotz der Herausforderungen zog Ismaeel Ellahi ein positives Fazit: „Es war das perfekte Beispiel für ein Debüt – richtig hohe Höhen auf dem Podium und richtig tiefe Tiefen. Wir haben an diesem Wochenende mehr gelernt als im ganzen Jahr. Wir haben alle Seiten des Motorsports gespürt – das Gewinnen und das Verlieren. Jetzt freuen wir uns auf nächstes Jahr. Wir wissen, dass wir die Pace haben. Ja, es gibt noch eine Lücke zu schließen, aber sie ist viel kleiner als zu Beginn des Jahres. Ich bin sehr aufgeregt für nächstes Jahr und sehr stolz, eine Trophäe mit nach Hause zu bringen.“
Das Wochenende endete bitter für Hendrik Still und Joachim Bölting. Nach dem technischen Problem am Samstag hofften sie auf eine Aufholjagd im zweiten Rennen, doch bereits in der ersten Kurve wurde Bölting von einem Konkurrenten getroffen. Das Rennen war nach 200 Metern beendet, ebenso wie die Hoffnungen auf den Pro-Am-Titel. „Wir hatten zur Saisonhalbzeit 60 Punkte Vorsprung und sind mit sieben Punkten Rückstand nach Barcelona gereist. Wir hatten die Pace, um anzugreifen, aber ich habe das Qualifying für Rennen 1 mit Tracklimits versemmelt. Dann das technische Problem am Samstag und heute der Unfall in Kurve 1 – nach 200 Metern waren die Hoffnungen begraben“, resümierte Still enttäuscht.
Das Nova Racing Team zeigte im zweiten Rennen eine beeindruckende Aufholjagd. Von Startplatz 13 in der Pro-Am-Klasse kämpften sich Hellsten und Nilsson bis auf Platz 4 vor – nur 0,2 Sekunden fehlten am Ende zum Podium. „Daniel startete von Platz 43, und wir haben die Pace sehr gut aufgenommen, viele Überholmanöver gemacht. Nur 0,2 Sekunden vom Podium entfernt zu sein, war wirklich Pech. Aber die Pace war richtig gut, und das Auto fühlte sich großartig an“, erklärte Hellsten.
Teamchef Daniel Schellhaas zieht positive Bilanz
„Das Barcelona-Wochenende war großartig für uns. Wir sind gekommen, haben einen Titel geholt und wollten auch den Pro-Am-Titel holen. Wir sind jetzt Zweiter in der Pro-Am geworden, was auch ein sehr, sehr gutes Ergebnis ist. Wir sollten nicht vergessen, wie kompetitiv es hier ist. Und in der AM-Klasse den Titel zu holen ist unglaublich – mit zwei Siegen, super Job von Daniel und Max. Ich möchte einfach Danke sagen an alle Sponsoren, Partner und an das Team, das hier einen fantastischen Job gemacht hat und immer alles gibt“, fasste Teamchef Daniel Schellhaas zusammen.