Kronberg und Blickle dominieren Heimrennen am Nürburgring – Meisterschaftsführung übernommen
W&S Motorsport hat beim Heimrennen der GT4 European Series am Nürburgring ein perfektes Wochenende in der AM Klasse gefeiert. Max Kronberg und Daniel Blickle gewannen beide Rennen souverän und übernahmen damit die Führung in der Meisterschaftswertung. In der Pro-AM Klasse kämpften Hendrik Still und Joachim Bölting um wichtige Punkte, während Daniel Nilsson und Edvin Hellsten konstante Leistungen zeigten.
Qualifying: Doppelte Pole-Position in der AM Klasse
Das Wochenende begann für W&S Motorsport mit gemischten Gefühlen. Max Kronberg sicherte sich im ersten Qualifying die Pole-Position in der AM Klasse, während Hendrik Still eine starke zweite Position in der Pro-AM Klasse erreichte und P8 gesamt fuhr. Daniel Nilsson komplettierte die Startaufstellung mit P11 gesamt und P3 in der Pro-AM Klasse.
Im zweiten Qualifying wiederholte Daniel Blickle den Erfolg seines Teamkollegen und sicherte sich ebenfalls die Pole-Position in der AM Klasse. Joachim Bölting hatte eine schwierige Session und musste sich mit P10 in der Pro-AM Klasse begnügen, während Nilsson P9 in der Pro-AM erreichte.
Rennen 1: Klassensieg nach souveräner Führung
Das erste Rennen brachte den ersten Höhepunkt des Wochenendes. Max Kronberg führte die AM Klasse von Beginn an souverän an und übergab das Auto in aussichtsreicher Position an Daniel Blickle. Blickle verwaltete den Vorsprung professionell und fuhr den ersten Klassensieg nach Hause.
„Das Wochenende war für uns das Heimrennen und die Erwartungen waren hoch“, erklärte Blickle. „Es hat nicht sehr gut für mich angefangen und am Freitag war ich nicht in einer sehr guten Stimmung. Aber wir haben viel analysiert und viel mit Marvin, unserem Coach, gearbeitet.“
In der Pro-AM Klasse erlebten Hendrik Still und Joachim Bölting ein schwieriges erstes Rennen. Still kämpfte sich tapfer durch das Feld, hatte aber einen Ausflug ins Kies und wurde später in eine Kollision in der letzten Kurve verwickelt. Das Duo beendete das Rennen auf P9 in der Klasse.
Daniel Nilsson und Edvin Hellsten zeigten eine solide Leistung und fuhren auf P19 gesamt und P8 in der Pro-AM Klasse. „Wir hatten einige Probleme im ersten Rennen, was unglücklich war, und haben ein paar Positionen verloren. Aber wir haben weiter gekämpft“, berichtete Hellsten.
Rennen 2: Zweiter Klassensieg komplettiert perfektes Wochenende
Das zweite Rennen bestätigte die Dominanz von Kronberg und Blickle in der AM Klasse. Erneut führten sie von der Pole-Position aus und ließen der Konkurrenz keine Chance auf den Klassensieg.
„Am Samstag konnten wir zwei Pole-Positionen in der Klasse erreichen und da hat sich alles verändert“, strahlte Blickle. „Wir haben einen sehr guten Job gemacht und konnten die Rennen dominieren. Wir haben unsere Geschwindigkeit gehalten, waren stark und haben keine Fehler gemacht. Am Ende haben wir 52 Punkte erzielt, das Maximum was man bekommen kann.“
Hendrik Still und Joachim Bölting zeigten im zweiten Rennen eine deutliche Steigerung und fuhren auf den vierten Platz in der Pro-AM Klasse. Still zeigte sich kämpferisch: „Wir haben das Maximum aus unserer Position herausgeholt und waren sehr nah am Podium. Das war ein gutes Rennen für die Position, von der wir gestartet sind.“
Daniel Nilsson und Edvin Hellsten komplettierten das Teamergebnis mit P19 gesamt und P6 in der Pro-AM Klasse. „Für das zweite Rennen haben wir einige Anpassungen am Auto vorgenommen, um die Handhabung zu verbessern“, erklärte Hellsten. „Das Auto wurde viel besser und wir konnten kämpfen und einige Punkte sammeln. Die Überholmanöver haben großen Spaß gemacht.“
Teamchef feiert AM Cup Triumph
Teamchef Daniel Schellhaas zeigte sich begeistert über die AM Klassen-Dominanz: „In der AM Klasse war es fantastisch. Zwei Pole-Positionen, zwei Siege, das Maximum an Punkten – wir haben die Meisterschaft komplett gedreht. Die Jungs haben sich auf sich selbst konzentriert und ihren Job gemacht. Ich bin sehr stolz auf sie.“
Zur Pro-AM Situation ergänzte Schellhaas: „Das erste Rennen in der Pro-AM war schwach und wir sind schwer ins Rennen gestartet, dazu haben wir noch Track Limit Strafen kassiert. Da haben wir uns das Leben echt selber schwer gemacht und Punkte liegen lassen. Im zweiten Rennen haben die Fahrer dann echt alles gegeben, aber aufgrund der Startposition war einfach nicht mehr drin.“
Ausblick auf Barcelona
Mit dem Doppelsieg übernahmen Kronberg und Blickle die Führung in der AM Meisterschaft, während Still und Bölting in der Pro-AM Klasse nun sieben Punkte Rückstand haben.
„Für Barcelona haben wir jetzt eine sehr gute Position, um die Meisterschaft zu gewinnen“, blickte Blickle optimistisch voraus. Still zeigte sich kämpferisch: „Jetzt müssen wir uns auf Barcelona konzentrieren und gehen im Maximum-Angriff, um die Meisterschaft zu holen.“
Hellsten ergänzte: „Wir werden die Erfahrungen mitnehmen und das, was wir gelernt haben, nach Barcelona bringen.“
Das Heimrennen am Nürburgring war für W&S Motorsport ein Wochenende der Extreme: Triumph in der AM Klasse mit der Übernahme der Meisterschaftsführung und Rückschlag in der Pro-AM Klasse. Barcelona wird entscheidend für beide Titelkämpfe.